
9 Gründe, warum (die richtige Menge) Kaffee gesund ist

Quelle: Johns Hopkins Medicine
Ah, Kaffee. Ob du auf dem Weg zur Arbeit einen Reisebecher in der Hand hältst oder nach dem Spinning-Kurs schnell einen leichten Latte Macchiato trinkst – ein Tag ohne ihn ist kaum vorstellbar. Das Koffein macht munter, und eine dampfende Tasse Kaffee hat etwas unglaublich Beruhigendes. Aber ist Kaffeetrinken gesund?
Gute Nachrichten: Kaffee ist wichtiger denn je. Studien belegen, dass Ihr Lieblingsgetränk am Morgen mehr nützen könnte, als Sie denken: Kaffee steckt voller Substanzen, die vor Krankheiten schützen können, die häufiger bei Frauen auftreten, darunter Alzheimer und Herzkrankheiten.
Koffein ist das Erste, was einem bei Kaffee in den Sinn kommt. Doch Kaffee enthält auch Antioxidantien und andere Wirkstoffe, die Entzündungen lindern und vor Krankheiten schützen können, sagen Ernährungsexperten der Johns Hopkins University School of Medicine.
Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Kaffeetrinken?
Ihr Kaffeegebräu bietet Ihnen mehr als nur einen Energieschub. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Kaffee für Ihre Gesundheit hat:
- Sie könnten länger leben. Aktuelle Studien haben ergeben, dass Kaffeetrinkerinnen seltener an einigen der häufigsten Todesursachen bei Frauen sterben: Koronare Herzkrankheit, Schlaganfall, Diabetes und Nierenerkrankungen.
- Ihr Körper kann Glukose (oder Zucker) besser verarbeiten. Das ist die Theorie hinter Studien, die ergaben, dass Menschen, die mehr Kaffee trinken, seltener an Typ-2-Diabetes erkranken.
- Das Risiko einer Herzinsuffizienz ist geringer. Ein bis zwei Tassen Kaffee täglich können helfen, einer Herzinsuffizienz vorzubeugen, bei der ein geschwächtes Herz Schwierigkeiten hat, genügend Blut in den Körper zu pumpen.
- Das Risiko, an Parkinson zu erkranken, ist geringer. Koffein wird nicht nur mit einem geringeren Risiko für Parkinson in Verbindung gebracht, sondern kann Betroffenen auch dabei helfen, ihre Bewegungen besser zu kontrollieren.
- Ihre Leber wird es Ihnen danken. Sowohl normaler als auch entkoffeinierter Kaffee scheint eine schützende Wirkung auf die Leber zu haben. Studien zeigen, dass Kaffeetrinker häufiger Leberenzymwerte im gesunden Bereich haben als Menschen, die keinen Kaffee trinken.
- Ihre DNA wird gestärkt. Dunkel gerösteter Kaffee verringert DNA-Brüche, die natürlich vorkommen, aber zu Krebs oder Tumoren führen können, wenn sie nicht von Ihren Zellen repariert werden.
- Ihr Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, sinkt deutlich. Eine von 23 Frauen erkrankt an Darmkrebs. Forscher fanden jedoch heraus, dass Kaffeetrinker – egal ob koffeinfrei oder normal – ein um 26 Prozent geringeres Risiko haben, an Darmkrebs zu erkranken.
- Sie können Ihr Alzheimer-Risiko senken. Fast zwei Drittel der Amerikaner mit Alzheimer sind Frauen. Das Koffein in zwei Tassen Kaffee kann jedoch einen erheblichen Schutz vor der Erkrankung bieten. Tatsächlich fanden Forscher heraus, dass Frauen ab 65 Jahren, die täglich zwei bis drei Tassen Kaffee tranken, generell seltener an Demenz erkrankten.
- Das Risiko eines Schlaganfalls ist geringer. Frauen, die täglich mindestens eine Tasse Kaffee trinken, senken ihr Schlaganfallrisiko. Schlaganfall ist die vierthäufigste Todesursache bei Frauen.
Wie viel Kaffee können Frauen täglich unbedenklich trinken?
Es stimmt, man kann des Guten auch zu viel haben. Übermäßiger Konsum von koffeinhaltigem Kaffee kann nervös machen und Folgendes verursachen:
- Erhöhte Herzfrequenz
- Erhöhter Blutdruck
- Angst
- Probleme beim Einschlafen
Wie viel Kaffee sollte man also optimalerweise trinken, um alle Vorteile zu nutzen, aber gleichzeitig die negativen Nebenwirkungen zu vermeiden?
Laut den Ernährungsrichtlinien für Amerikaner ist es für die meisten Frauen unbedenklich, täglich drei bis fünf Tassen Kaffee zu trinken und dabei maximal 400 Milligramm Koffein zu sich zu nehmen. (Der Koffeingehalt kann je nach Kaffeesorte variieren, aber eine durchschnittliche 230-ml-Tasse enthält 95 Milligramm.)
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, gelten andere Regeln. Sprechen Sie mit Ihrem Frauenarzt, bevor Sie Koffein in Ihre Ernährung aufnehmen. Wenn Kaffee Sie nervös macht, übertreiben Sie es nicht: Die Koffeinverträglichkeit ist bei jedem anders. Sie können dennoch einige der potenziellen gesundheitlichen Vorteile nutzen, indem Sie täglich eine Tasse Kaffee trinken, auch koffeinfreien Kaffee.
Denken Sie auch daran, dass die Zutaten, die Sie Ihrem Kaffee hinzufügen, entscheidend für dessen Gesundheit sein können. Anstatt viel Sahne und Zucker zu verwenden, geben Sie bis zu zwei Esslöffel Milch, Milchersatz oder Halbfettmilch hinzu und verwenden Sie natürlich süße Gewürze und Aromen. Für zusätzlichen Geschmack können Sie einen ¼ Teelöffel der folgenden Zutaten unterrühren:
- Vanilleextrakt
- Kardamom
- Zimt
- Kakaopulver
Kaffee ist zwar ein angenehmer Bestandteil Ihres Lebensstils, doch es gibt andere Faktoren, die einen größeren Einfluss auf Ihre Gesundheit haben, wie eine ausgewogene Ernährung, Bewegung und ein gesundes Gewicht. Kaffeetrinken ist jedoch eine wunderbare Ergänzung zu diesen wichtigen Gesundheitsfaktoren.